Einfluss des Darms auf die Mitochondrien – Gut-Mito-Axis
Dr. med. Claas Hohmann
Ärztlicher Direktor Buff Medical Resort, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie mit Spezialisierung auf Präventivmedizin, Experte für Ernährungsmedizin, Moderne Mayr-Medizin, orthomolekulare Medizin und Sportmedizin
Einfluss des Darms auf die Mitochondrien – Gut-Mito-Axis
Neue Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Darmmikrobiom und mitochondrialer Funktion. Dieser Vortrag vermittelte, wie Darmbakterien und ihre Metabolite die zelluläre
Energieproduktion beeinflussen und welche weitreichenden Auswirkungen dies auf verschiedene Krankheitsbilder hat.
Im Fokus stehen die molekularen Mechanismen der Gut-Mito-Kommunikation und die Frage, wie Störungen dieser Achse pathologische Prozesse auslösen können. Mikrobiom-Metabolite wie kurzkettige Fettsäuren und bakterielle Stoffwechselprodukte wirken dabei direkt auf die mitochondriale Biogenese und ATP-Synthese.
Therapeutische Ansätze umfassen den gezielten Einsatz von Pro- und Präbiotika, ernährungsmedizinische Strategien und mitochondriale Unterstützung. Die Integration dieser Erkenntnisse eröffnet neue Behandlungsstrategien bei Fatigue-Syndromen, metabolischen Störungen und chronisch-entzündlichen Prozessen.
Die Gut-Mito-Axis erweitert das Verständnis für die systemischen Effekte der Darmtherapie und bietet einen innovativen Ansatz für die moderne integrative Medizin.