Dr. rer. nat. Peter Köppel (Biochemiker, Immunologe, Nukleotid-Forscher) zeigte auf dem 19. Internationalen Bodenseekongress, wie Nukleotide als fundamentale Bausteine für DNA, Eiweisssynthese und Energieproduktion wirken. Ihre Verfügbarkeit entscheidet über Zellerneuerung, Immunfunktion und mitochondriale Leistungsfähigkeit. Sinkt die körpereigene Synthese – etwa im Alter, bei Stress oder Krankheit – werden Nukleotide zu «konditionell essentiellen» Nährstoffen. Studien belegen Effekte auf Immunabwehr, Stressresistenz, Darmgesundheit und Gewebsregeneration. Damit rücken Nukleotide als Schlüssel für Prävention und Therapie in den Fokus.
Das könnte Sie auch interessieren





