Laktatshuttle – ein neues Bild des Laktats und der mitochondrialen Energiegewinnung
Dr. med. Claas Hohmann
Ärztlicher Direktor Buff Medical Resort, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie mit Spezialisierung auf Präventivmedizin, Experte für Ernährungsmedizin, Moderne Mayr-Medizin, orthomolekulare Medizin und Sportmedizin
Laktatshuttle – ein neues Bild des Laktats und der mitochondrialen Energiegewinnung
Laktat wurde lange als reines Abfallprodukt der anaeroben Glykolyse betrachtet. Neuere Forschung zeigt jedoch, dass es ein bedeutendes Signalmolekül ist – ein «Myokin», das zentrale Stoffwechselprozesse mitsteuert.
Der sogenannte Laktat-Shuttle beschreibt den Energietransfer zwischen schnellen und langsamen Muskelfasern: Schnelle Fasern produzieren Laktat, das über spezifische Transporter zu langsamen Fasern gelangt und dort in den Mitochondrien oxidiert wird. Eine eingeschränkte Laktat-Clearance kann zu metabolischen Dysregulationen bis hin zu Insulinresistenz und Diabetes beitragen.
Dieser Vortrag zeigt, wie Laktat verschiedene Stoffwechselprozesse, die Redox-Biologie, die Mitochondrien-Biogenese, die Appetitregulation sowie Aspekte von Vitalität und Gesundheit beeinflusst. Darüber hinaus dient Laktat als Energieträger für Herz und Gehirn. Das Verständnis des Laktat-Shuttles eröffnet somit neue Perspektiven für Training, Therapie und metabolische
Gesundheit.